Meine Bücher

Seit ich schreiben kann, schreibe ich.

Zwei „Romane“, die ich mit 11 und 14 Jahren verfasst habe und die jeweils über etwa 80 handgeschriebene Seiten umfassen, liegen in meiner Erinnerungskiste. 
In den 00er Jahren entwickelte ich Interesse an Filmen, besuchte einen Drehbuch-Kurs und schrieb kurzerhand ein paar Skripte – eins davon, All In, habe ich gemeinsam mit meiner Freundin, Singer-Songwriterin Kate Louisa, verfilmt.
 Aber meistens war Schreiben für mich einfach eine schöne Freizeitbeschäftigung, durch die ich mich vom Alltag entspannen konnte.

Bis vor ein paar Jahren. Mal wieder saß ich vor einer meiner Story-Ideen und feilte an Figuren und Plot. Und dachte plötzlich: „Du hast echt schon viel Zeit in diese und andere Ideen gesteckt. Soll das alles wirklich nur auf deiner Festplatte rumliegen?“ Vor allem hatte ich für meine wichtigsten Story-Ideen auch noch Songs, also Soundtracks, geschrieben – Songs, die ich nie in die Öffentlichkeit trug, weil sie ja nunmal für diese Geschichten vorgesehen waren.

Ein aufregender Gedanke kam hoch: Nämlich mal eine meiner Buch-Musik-Kombis zu veröffentlichen.
Einerseits erschien es mir völlig abgefahren. Andererseits wusste ich aber auch, dass ich von meinen Erfahrungen im Veröffentlichen von Musik bei diesem Vorhaben sicherlich würde profitieren können.
 Ich hatte gerade begonnen, zu einem Song von mir eine Kurzgeschichte zu schreiben. Der Song hieß „Bonfires“. Ich dachte, dass eine Kurzgeschichte ein gutes Einstiegsprojekt sein könnte. Als Musiker macht man ja meist auch erstmal ne Single, bevor man sich irgendwann an EP oder Album rantraut.

 Gesagt, getan. Aus „Ich schreibe dann, wenn ich zufällig mal Zeit übrig habe.“ wurde ein Commitment. Ich veröffentliche diese Geschichte, sagte ich mir, und zwar nicht erst in fünf Jahren. Aufregend!
Viele Fragen stellten sich mir… Wo kann ich ein Buch drucken lassen, wo bekomme ich ein Buchcover her, wie kommt man an eine ISBN-Nummer? Und: Würde ich überhaupt wissen, wann ich mit der Geschichte fertig sein würde? Vom Songschreiben und -aufnehmen wusste ich schon, dass die Gefahr besteht nie fertig zu werden – weil man theoretisch immer noch mal was ändern und „verbessern“ kann. Aber ich stellte begeistert fest, dass die Erfahrung aus dem Musikbereich mir auch beim Schreiben weiterhalf: Ich wusste ja schon, dass einem nach Veröffentlichungen immer noch was auffiel, was man hätte besser machen können. Deswegen fiel es mir relativ leicht, bei Bonfires getreu meines Mottos Courage Over Perfection – lieber mit Mut zur Tat schreiten als sich vom Anspruch an Perfektion ausbremsen zu lassen – solide 95% anzupeilen.
Die Veröffentlichung von „Bonfires music & novelette“ – so der Untertitel, denn ich habe Bonfires auf Englisch geschrieben – hat genau das bewirkt was ich schon befürchtet hatte: ich wollte weiter schreiben, weitere Bücher veröffentlichen. Es macht mir unglaublichen Spaß.

Für meinen Debütroman habe ich mir einen Stoff ausgesucht, den ich erstmals im Jahr 2010 zu formulieren versucht, und den ich bis letztes Jahr nie so auf die Reihe bekommen hatte, dass ich damit glücklich war. Eine Boygroup vereint sich wieder – was nichts außergewöhnliches ist – aber für eine junge Frau ist diese Reunion eine harte Nuss.
Und wieder verpflichtete ich mich vor mir selbst: Diesmal bekommst du das hin! Es war Sommer 2024. Nächstes Jahr hast du das Buch fertig.
Inzwischen war ich einer Schreibgruppe unter der Leitung von Autorin Sofie Cramer beigetreten – eine super Entscheidung! Nicht nur, dass Sofie als Expertin mit Know-How zur Seite stand und ich durch die Gruppe äußerst sympathische Gleichgesinnte kennengelernt habe. Textproben vorzulesen, Plotideen vorzustellen und Feedbacks zu bekommen – das kurbelt den Schreibprozess enorm an. 
Und nun stehe ich tatsächlich kurz vor der Fertigstellung meines Debütromans, der inzwischen einen Titel hat, ECHO96. Und den ich in deutscher Sprache verfasst habe. 

Bis zur Veröffentlichung ist es aber noch ein bisschen hin, denn: natürlich habe ich auch für ECHO96 einen Soundtrack geschrieben. Manche der Songs schon vor 10 bis 15 Jahren, während meiner ersten Arbeitsphasen am Stoff. 
Für mich gehört die Musik zum Buch einfach mit dazu. Die Texte der Songs spiegeln die Gefühle und Gedanken der Figuren, sowie die Stimmungen der Situationen der Story wider. Das ist also nicht einfach irgendwelche Musik. Die sind auf die Figuren und die Handlung zugeschnitten.

ECHO96 ist der erste Band einer vierteiligen Reihe. Das erwähne ich an dieser Stelle erstmal nur um klarzustellen, dass auch nach der VÖ von ECHO96 mit dem Schreiben zu hoher Wahrscheinlichkeit nicht Schluss ist bei mir.

Ich freue mich über Dein Interesse an meinen Büchern und vor allem auch an meinem Crowdfunding für ECHO96 – per Crowdfunding möchte ich das Budget für die Musikproduktion zum Buch sammeln.
 Ich sage schon jetzt DANKE für Deinen Besuch auf meiner Kampagnenseite bei Startnext!

Crowdfunding

ECHO96

Sprache: Deutsch
VÖ: Frühling 2026
Genre: Entwicklungsroman,
Dramedy
Verlag: WortVibe

dazugehörige Musik: Pop,
90s Pop, Boygroup

Cover: vorläufig mit KI generiert

BONFIRES

Sprache: Englisch
VÖ: 16.04.2025
ISBN: 9783769323467

Genre: Erzählung, Characterstudy, Lovestory
Verlag: BoD

dazugehörige Musik: Country, Singer-Songwriter